Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 18.06.2024

Fotowettbewerb zum Heinrichsfest: #HeinrichGesucht

Schicken Sie uns „Ihren“ Heinrich nach Bamberg und werden Teil des Heinrichsfestes 1024|2024

Bamberg. Unter dem Motto „Heinrich gesucht“ sammeln wir bis 1. Juli 2024 besondere Fotos und Detailaufnahmen von Heinrichsfiguren oder -gemälden aus Kirchen und Kapellen des gesamten Erzbistums Bamberg.

von Diözesanmuseum

mehr


  • 24.05.2024

Katholikentag 2024 in Erfurt

Erzbistum Bamberg zeigt die Vielfalt kirchlichen Lebens

Bamberg/Erfurt. Am kommenden Mittwoch startet der 103. Deutsche Katholikentag - in diesem Jahr in Erfurt. Unter dem Leitwort des Katholikentags "Zukunft hat der Mensch des Friedens" widmet sich der Stand des Erzbistums Bamberg der Frage „Was tut Kirche eigentlich für mich und für die Gesellschaft?“

von Maike Wirth

mehr


  • 22.05.2024

Freiwilligendienste zur Orientierung

Beim FSJ oder BFD lernen junge Leute fürs Leben und helfen anderen

Junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren können sich ab jetzt für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Erzbistum Bamberg bewerben. Am 1. September 2024 beginnt der nächste Freiwilligendienst für zwölf Monate.

von Patricia Achter

mehr


  • 19.05.2024

Erzbischof Gössl: „Der Heilige Geist ist die Quelle aller Friedensgespräche“

Predigt zum Pfingstfest im Bamberger Dom

Bamberg. Erzbischof Gössl hat zum Pfingstfest dazu aufgerufen, den Teufelskreis von Rache und Vergeltung zu durchbrechen. „Die Hand zur Versöhnung auszustrecken, ist echte Friedensarbeit. Und die ist hart und anstrengend“, sagte Gössl am Sonntag in seiner Predigt im Bamberger Dom.

von hal

mehr


  • 29.04.2024

Domkapitular Emge wird Leiter des Seelsorgeamts

Personalwechsel bei Leitenden Pfarrern in den Seelsorgebereichen Forchheim und Kronach

Bamberg. Domkapitular Martin Emge übernimmt zum 1. Oktober die Leitung des Seelsorgeamts im Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg. Er wird damit Nachfolger von Herwig Gössl, der bis zu seiner Ernennung zum Erzbischof neben dem Amt des Weihbischofs die Hauptabteilung Seelsorge geleitet hatte.

von hal

mehr


  • 21.04.2024
  • Bamberg

1.000 Kinder und Jugendliche machen die Welt ein bisschen besser

Größte Sozialaktion des Bundes der Katholischen Jugend auch im Erzbistum Bamberg

Im ganzen Erzbistum Bamberg haben sich am Wochenende Kinder und Jugendliche an Seniorennachmittagen, Müllsammelaktionen, Renovierungsarbeiten oder Kleidertauschbörsen beteiligt. 54 Gruppen mit insgesamt rund 1.000 Teilnehmenden haben die Welt ein kleines Stückchen besser gemacht. Sie waren Teil der 72-Stunden-Aktion.

von Patricia Achter

mehr



  • 11.04.2024

„gern katholisch“: Aktion weist auf Vielfalt des kirchlichen Lebens hin

Erzbistum Bamberg macht soziales Engagement sichtbar und sagt Ehrenamtlichen „Danke“

Bamberg. Auf rund 500 Plakaten und digitalen Werbeträgern im gesamten Gebiet des Erzbistums Bamberg wird in den nächsten Wochen die Vielfalt des katholischen Lebens und des christlichen Glaubens dargestellt und Ehrenamtlichen „Danke“ gesagt.

von hal

mehr


  • 10.04.2024

72 Stunden: Insekten, Blutkrebs und Gefängnis

An der bundesweiten Sozialaktion beteiligen sich 900 Jugendliche aus dem Erzbistum Bamberg

Kinder und Jugendliche bauen Insektenhotels, sammeln Weißblechkronkorken, organisieren Mehrgenerationenfeste: Vom 18. bis zum 21. April 2024 setzen sie Sozialprojekte um, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Im Erzbistum Bamberg sind aktuell 51 Gruppen mit rund 900 Teilnehmenden für die 72-Stunden-Aktion angemeldet.

von Patricia Achter

mehr


  • 29.03.2024

Versöhnung und Neubeginn unter dem Kreuz

Karfreitagspredigt von Erzbischof Herwig Gössl

Bamberg. Das Kreuz Jesu steht nach Worten des Bamberger Erzbischofs Herwig Gössl für einen göttlichen Perspektivwechsel. „Damit wird die unendliche Spirale von Gewalt und Gegengewalt durchbrochen, werden der sich ständig steigernde Hass und alle Rufe nach Rache und Vergeltung überwunden.“

von hal

mehr