Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 08.12.2024
  • Hersbruck

Kirchenverwaltungswahl 2024

Ergebnisse

Auszählungsergebnis der Kirchenverwaltungswahl 24.11.2024

von Andreas Thon

mehr


  • 29.11.2024

Advent ist nicht nur im Dezember

Online-Adventskalender der bayerischen Diözesen besteht seit 20 Jahren

Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember wieder Priester, Seelsorgerinnen und Seelsorger und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de.

von JE

mehr


  • 18.11.2024

Orte des Glaubens sichtbar machen

Neue Kirchenführerinnen und Kirchenführer erhalten Zertifikat und Segen für ihren Dienst

Bamberg. Am 15. November erhielten im Bamberger Dom 13 Kirchenführerinnen und Kirchenführer aus der Hand von Generalvikar Georg Kestel ein Zertifikat und wurden von ihm für ihren zukünftigen Dienst gesegnet. Die Wort-Gottes-Feier in der Krypta des Doms sowie der anschließende Empfang im Dompfarrheim bildeten gleichzeitig auch den offiziellen Abschluss ihrer zwei Jahre dauernden Ausbildung, die sich aus unterschiedlichen Modulen zusammensetzte.

von Christian Ganser

mehr


  • 14.11.2024

Im Heiligen Jahr nach Rom

Wallfahrt mit Erzbischof Gössl im Mai 2025

Bamberg. Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ hat Papst Franziskus das Heilige Jahr 2025 ausgerufen und dazu eingeladen, im Rahmen einer Wallfahrt nach Rom die Gräber der Apostel Petrus und Paulus zu besuchen.

von Diözesanpilgerbüro Bamberg

mehr


  • 05.11.2024

„Jugendarbeit ist Zukunftsarbeit“

Erzbistum Bamberg investiert auch in schwierigen Zeiten in Jugendhäuser und schafft neue Stellen / Erzbischof Gössl: „Jugendarbeit hat hohe Priorität“

Bamberg. Das Erzbistum Bamberg investiert auch in finanziell schwierigen Zeiten verstärkt in die Jugend. „Wir unterstützen die Jugendarbeit mit hohem personellen und finanziellen Aufwand und setzen damit ein klares Zeichen für die Zukunft der Kirche“, betont Erzbischof Herwig Gössl.

von hal

mehr


  • 25.10.2024
Tag für Ministrantinnen und Ministranten in Hersbruck

Mini-Olympiade - dabeisein ist alles!

m Samstag den 12. Oktober fand in Hersbruck ein Tag für Ministrantinnen und Ministranten aus dem Seelsorgebereich Pegnitztal statt.

von Christine Taistra

mehr


  • 01.10.2024

"Wir brauchen gelebte Nächstenliebe auch in der kirchlichen Gemeinschaft“

Zwei Domkapitulare und zwei Domvikare wurden im Dom feierlich ins Amt eingeführt

Bamberg. Das Bamberger Domkapitel hat neue Mitglieder. Die beiden Domkapitulare Ewald Sauer und Albert Müller sowie die Domvikare Tobias Löffler und Claus Bayer wurden feierlich ins Amt eingeführt. Domdekan Hubert Schiepek nahm die Installation im Rahmen eines Pontifikalamtes mit Erzbischof Herwig Gössl vor.

von hal

mehr


  • 29.09.2024
  • Bamberg

„Wahrheit findet man auch außerhalb der eigenen Blase“

Erzbischof Gössl bekam vom Apostolischen Nuntius im Bamberger Dom das Pallium umgelegt

Bamberg. Knapp sieben Monate nach seiner Amtseinführung hat Erzbischof Herwig Gössl am Sonntag vom Apostolischen Nuntius Nikola Eterovic im Bamberger Dom das Pallium umgelegt bekommen. In seiner Predigt warnte Erzbischof Gössl vor Schwarz-Weiß-Denken und Polarisierungen und rief dazu auf, auch außerhalb der eigenen Blase mit Wahrheit zu rechnen.

von hal

mehr


  • 28.09.2024
  • Bamberg

Erzbischof Gössl: „Ohne Verzicht wird die Erde weniger lebenswert“

Erster Schöpfungstag des Erzbistums in Coburg

Coburg. Erzbischof Herwig Gössl hat zu Dankbarkeit und Bescheidenheit aufgerufen. „Wenn es uns nicht gelingt, möglichst rasch den Weg größerer Bescheidenheit einzuschlagen, werden wir alle miteinander weder ökologisch noch ökonomisch noch politisch eine echte Zukunft haben“, sagte Gössl am Samstag beim ersten Schöpfungstag des Erzbistums Bamberg in Coburg.

von hal

mehr


  • 27.09.2024

Gestiegene Spenden bei der Aktion Dreikönigssingen 2024

Im Erzbistum Bamberg haben Sternsinger 1,7 Millionen Euro gesammelt

Bamberg. Zum Jahresbeginn 2024 haben die Sternsingerinnen und Sternsinger im Erzbistum Bamberg 1.690.210 Euro gesammelt. Das hat das Kindermissionswerk am 27. September 2024 bekanntgegeben. Damit sind die Spenden bei der 66. Aktion Dreikönigssingen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

von Patricia Achter

mehr