Das volle Ausmaß der Schäden wird erst nach und nach sichtbar.
Das Sammelergebnis der Sternsingeraktion 2023: 16.300,- €
Seit Beginn des Jahres gibt es in allen 35 Seelsorgebereichen des Erzbistums Bamberg je eine Verwaltungsleitung, die sich um administrative Aufgaben kümmert und das pastorale Personal entlastet.
Der Countdown läuft. Bis zum 6. März geht die Anmeldephase für die Ökumenischen Alltagsexerzitien online 2023. Komm - lautet das Thema.
Das für den 6. Januar um 17 Uhr geplante Gemeinsames Liedersingen fällt leider aus.
Rom/Bamberg. Nach dem Tod von Benedikt XVI. zeigen sich Bambergs Diözesanadministrator und Weihbischof Herwig Gössl sowie Erzbischof em. Ludwig Schick tief getroffen, aber auch von Dankbarkeit erfüllt.
Bamberg. Der Diözesanrat im Erzbistum Bamberg trauert um Papst Benedikt XVI. Er sei ein großer Theologe gewesen, habe aber als Papst die Erwartungen als Reformer nicht erfüllt.
Bamberg. Gemeinsam mit rund 350 Kindern und Jugendlichen im Königsgewand hat der Bamberger Weihbischof Herwig Gössl am Freitag feierlich die Aktion Dreikönigssingen eröffnet.
Bamberg. Weihbischof Herwig Gössl hat in seiner Weihnachtspredigt zur Wachsamkeit gegenüber allen Formen der Diskriminierung und Ausgrenzung aufgerufen. „Ich halte Wachsamkeit für wichtig, damit sich bei uns nicht Verhaltensweisen einschleichen oder kultivieren, die Menschen ausgrenzen und bedrohen“, sagte der Diözesanadministrator am ersten Weihnachtstag in seiner Predigt im Bamberger Dom.
Bamberg. Mit einer Gesamtsumme von 24.200 Euro unterstützt die Familienstiftung Kinderreich des emeritierten Erzbischofs Ludwig Schick kinderreiche Familien in Notlagen sowie Projekte der Familienhilfe. Erzbischof Schick dankte bei der Spendenübergabe im Bistumshaus St. Otto in Bamberg allen Spenderinnen und Spendern und denen, die sich für die Ziele der Stiftung einsetzen.